- das Adeln
- - {ennoblement} sự làm thành quý tộc, sự làm cho cao cả, sự làm cho cao quý, sự làm cho cao thượng
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Adeln — Adeln, verb. reg. act. 1) Eigentlich, adelige Würde und Vorzüge ertheilen. Von dem Kaiser geadelt werden, sich adeln lassen. 2) Figürlich, über andere erheben, der innern Würde nach. Tugend adelt, Hall. ‒ Der Vorzug weiser Sitten Macht alles… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
adeln — Adel »vornehmes Geschlecht, edler Stand; edles Wesen«: Die Herkunft des altgerm. Wortes für »Abstammung, Sippe, Geschlecht« (mhd. adel, ahd. adal, mniederl. adel , aengl. æđel , aisl. ađal) ist nicht sicher geklärt. – Das Wort bezeichnete… … Das Herkunftswörterbuch
Volk, das — Das Volk, des es, plur. die Völker, Diminut. welches doch nur in einigen Bedeutungen gebraucht wird, das Völkchen, Oberd. Völklein; ein Wort, welches überhaupt eine unbestimmte Menge oder Vielheit besonders lebendiger Geschöpfe, bedeutet, und… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Arnim: Das romantische Dreigestirn Achim von Arnim, Bettina von Arnim und Clemens Brentano — »Säkulare Mystik« mit diesem Stichwort charakterisiert der Naturlyriker Rudolf Alexander von Schröder (* 1878, ✝1962) eine der bizarrsten Erscheinungen der deutschen Frühromantik: eine Dichtergestalt, die im Schatten steht. Wer sich aber… … Universal-Lexikon
Adelung — Ade|lung 〈f. 20; unz.〉 das Adeln, Verleihung des Adelstitels, Erhebung in den Adelsstand * * * Ade|lung, die; , en: das ↑ Adeln (1); das Geadeltwerden. * * * Adelung, Johann Christoph, Sprachforscher und Lexikograph, * Spantekow (bei Anklam) 8 … Universal-Lexikon
Prince — im Jahr 2009 in Paris Prince Rogers Nelson (* 7. Juni 1958 in Minneapolis, Minnesota) ist ein US amerikanischer Sänger, Komponist, Songwriter, Musikproduzent und Multiinstrumentalist. Prince ist seit 1978 im Musikgeschäft tätig. Vor allem in … Deutsch Wikipedia
Großbritannien [1] — Großbritannien (englisch Great Britain, französisch Grand Bretagne), 1) eigentlich die Insel, welche die Reiche England, Wales u. Schottland umfaßt; G. genannt im Gegensatz zu Kleinbritannien (der Bretagne, wohin im 3. Jahrh. n. Chr. viele Briten … Pierer's Universal-Lexikon
Karl [1] — Karl (althochd. Charal, Karl, »Mann«, latinisiert Carolus, franz. und engl. Charles, ital. Carlo, span. Carlos), männlicher Vorname, Name zahlreicher fürstlicher Personen. Übersicht nach den Ländern: [Geschlecht der Karolinger.] 1) K … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Franz Lenbach — Portrait Lenbachs von Hans Kugler, 1871 Franz Seraph Lenbach, seit 1882 von Lenbach, (* 13. Dezember 1836 in Schrobenhausen; † 6. Mai 1904 in München) war ein deutscher Maler. Bekannt wurde er durch seine Porträts. Unter den von ihm Dargestellten … Deutsch Wikipedia
Franz Seraph von Lenbach — Portrait Lenbachs von Hans Kugler, 1871 Franz Seraph Lenbach, seit 1882 von Lenbach, (* 13. Dezember 1836 in Schrobenhausen; † 6. Mai 1904 in München) war ein deutscher Maler. Bekannt wurde er durch seine Porträts. Unter den von ihm Dargestellten … Deutsch Wikipedia
Franz von Lenbach — Porträt Lenbachs von Hans Kugler, 1871 Franz Seraph Lenbach (* 13. Dezember 1836 in Schrobenhausen; † 6. Mai 1904 in München), seit 1882 Ritter von Lenbach, war ein deutscher Maler. Bekannt wurde er durch seine Porträts. Unter … Deutsch Wikipedia